Blöde Sprüche, lästige Anmache, körperliche Übergriffe … Sexuelle Belästigungen sind immer noch alltäglich. Sich dagegen zur Wehr zu setzen, kannst du bei uns lernen. Das Besondere an unseren Kursen ist die Kombination aus Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
In der Selbstbehauptung geht es darum, die eigenen Interessen und Rechte besser wahrzunehmen und sich wenn nötig Unterstützung und Hilfe zu holen. Du erfährst, wie du deine Stimme nutzen und mit Worten, Gesten und deiner Körpersprache Grenzen setzen kannst. Ebenso üben wir, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen, wenn wir das Gefühl haben: hier stimmt etwas nicht.
In der Selbstverteidigung trainierst du, wie du dich wehren kannst, wenn dein NEIN! nicht ausreicht. Du wirst merken, wieviel mehr Kraft in dir steckt, als du vielleicht denkst. Und dieses Wissen um die eigene Stärke wiederum macht es dir leichter, in brenzligen Situationen entschlossen und selbstsicher aufzutreten.
Übrigens braucht es für die Selbstverteidigung keine besondere Sportlichkeit. Wir finden gemeinsam die Techniken, die zu dir passen.
Entdecke deine Möglichkeiten, dich selbstsicher und selbstbewusst für deine Interessen einzusetzen und dich im Notfall auch körperlich zu verteidigen.
Spielerisch erproben wir Techniken, die in Konflikt- und Gefahrensituationen hilfreich sein können. Finde heraus, wie du deinen Atem, deine Stimme und Körpersprache wirkungsvoll nutzen kannst. Wir üben einfache Schlag- und Tritt- sowie Selbstverteidigungstechniken. So kannst du die Wirkung von Kraft und Entschlossenheit erleben.
Im gemeinsamen Austausch über Herausforderungen, Strategien und Hilfemöglichkeiten lernen wir mehr voneinander und entwickeln neue Ideen. Mit Spiel und Spaß erprobt ihr eure individuellen Stärken und Fähigkeiten.
Sportlichkeit ist keine Kursvoraussetzung. Bei körperlichen Einschränkungen suchen und finden wir geeignete Techniken.
Bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, Getränke für den Tag und eine Decke
Fr., 21.10.22, 18–21 Uhr
Sa., 22.10.22, 10–17 Uhr
„Im spielerischen Miteinander eigene Stärken und neue Möglichkeiten zu entdecken und diese mit Entschlossenheit für sich zu nutzen, ist immer ein Gewinn an Lebensenergie und Lebensfreude.“
Christa Kortenbrede, Jg. 67, Dipl. Sozialpädagogin, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainerin
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 21.10.2022, 18:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 10.10.2022, 23:00 |
Für wen | Frauen ab 18 Jahren |
Ort | wird noch bekannt gegeben |
Hinweis | Anmeldung bis 10.10.22 |
Preis € | 70 |
Preis Mitglied € | 50 |
Preis | Ermäßigung auf Anfrage |
Termin | Fr. 21.10.22, 18-21 Uhr |
Termin | Sa. 22.10.22, 10-17 Uhr |
Ort | Johannisschule, Vogel-v.-Falkenstein-Straße 4 |
Kennst du das? Du bist allein unterwegs und fühlst dich unsicher? Jemand ruft dir einen blöden Spruch hinterher? Auf der Party wirst du aufdringlich angetanzt? Jemand kommt dir näher, als du möchtest?
In dem Kurs erfährst du, wie du deine Stimme wirkungsvoll einsetzen kannst, um Nein zu sagen, wie du über deine Körpersprache Grenzen setzen und wie du reagieren kannst, wenn sich jemand grenzüberschreitend verhält.
Für den Fall, dass dein Nein nicht ausreicht, lernst du einfache Selbstverteidigungstechniken kennen und wirst überrascht sein, wie viel Kraft in dir steckt.
Samstag, 04.02.23: 10 – 17 Uhr
Sonntag, 05.02.23: 10 – 14 Uhr
Bequeme Kleidung, Stoppersocken, eine Decke, etwas zu trinken
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Eva-Maria Lerche
Jg. 74, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainerin
„Das Selbstvertrauen und die Stärke, die mir der FSV gegeben hat, möchte ich an andere Frauen weitergeben.“
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 04.02.2023, 10:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 26.01.2023, 13:00 |
Für wen | Frauen ab 18 Jahren mit und ohne körperliche Einschränkungen |
Einschränkungen | Trainingsraum nur über Treppen erreichbar |
Hinweis | Anmeldung bis 26.01.23 |
Preis € | 70 |
Preis Mitglied € | 50 |
Preis | Ermäßigung auf Anfrage |
Termin | Sa. 04.02.23, 10-17 Uhr |
Termin | So. 05.02.23, 10-14 Uhr |
Ort | Die Wegebegleiter:innen, Hochstr. 2 |