Skip to main content

Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Frauen


Blöde Sprüche, lästige Anmache, körperliche Übergriffe … Sexuelle Belästigungen sind immer noch alltäglich. Sich dagegen zur Wehr zu setzen, kannst du bei uns lernen. Das Besondere an unseren Kursen ist die Kombination aus Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
In der Selbstbehauptung geht es darum, die eigenen Interessen und Rechte besser wahrzunehmen und sich wenn nötig Unterstützung und Hilfe zu holen. Du erfährst, wie du deine Stimme nutzen und mit Worten, Gesten und deiner Körpersprache Grenzen setzen kannst. Ebenso üben wir, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen, wenn wir das Gefühl haben: hier stimmt etwas nicht.
In der Selbstverteidigung trainierst du, wie du dich wehren kannst, wenn dein NEIN! nicht ausreicht. Du wirst merken, wieviel mehr Kraft in dir steckt, als du vielleicht denkst. Und dieses Wissen um die eigene Stärke wiederum macht es dir leichter, in brenzligen Situationen entschlossen und selbstsicher aufzutreten.
Übrigens braucht es für die Selbstverteidigung keine besondere Sportlichkeit. Wir finden gemeinsam die Techniken, die zu dir passen.

Newsletter

Das Training beginnt mit sanften Mobilitätsübungen und Dehnungen. Im Hauptteil stehen dann Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit einer Auswahl effektiver Karate-Techniken.

Das Training ermöglicht auch ein Schulen der Aufmerksamkeit. Ein frühes Erkennen von potenziellen Gefahrensituationen ermöglicht die Einleitung präventiver Maßnahmen.

Dies stärkt das Selbstbewusstsein.

Der Unterricht erfolgt in kommunikativer und angenehmer Atmosphäre.

Für wen?

Das Angebot richtet an die Frauengeneration 60+.

Einstieg/Schnuppertraining

Du kannst 3 Mal kostenlos "schnuppern". Bitte für das erste Schnuppertraining anmelden.

Kleidung/Mitbringen

Lockere Sportkleidung, etwas zu trinken.

 

Trainerin

„Selbstverteidigung bedeutet für mich die absolute Entschlossenheit, die Selbstbestimmung über den eigenen Körper zu verteidigen. Das kann man trainieren und dieses Training kann Spaß machen.“

Margit Weber

Margit Weber, Jahrgang 1956, 2. Dan Karate, Karate-Selbstverteidigungslehrerin Stufe 3

Zum Schnuppertraining anmelden:

Preis FSV-Mitgliedschaft oder 10er-Karte
Regelmäßig freitags, 15:00–16:00 Uhr
Für wen Frauen ab 60+
Preis FSV-Mitgliedschaft oder 10er-Karte
Ort Gymnastikhalle in der DKV Residenz am Tibusplatz

Wir kombinieren die Bewusstmachung der eigenen Kraft (Power) mit Selbstverteidigung (SV). In jeder Einheit können wir uns auspowern und unsere innere Stärke fühlen. Wir üben kurze, realitätsnahe Abwehr- und Selbstverteidigungstechniken ein, die dem Ju-Jutsu entnommen sind und in vereinfachter Weise für alle machbar sind.

Dieses fortlaufende Training mit Schwerpunkt auf Fitness und technischen Grundlagen passt für dich, wenn du vorher einen SV/SB-Kurs besucht hast, eine Kampfsportart trainierst, SV-Trainerin oder einfach interessierte Anfängerin bist.

Zwischen den Herbst- und Osterferien beginnt das Training um 20:00 Uhr. Im Sommer beginnen wir um 19:30 Uhr.

Für wen?

Willkommen sind Frauen mit und ohne Vorkenntnisse zwischen 17 und 97 Jahren.

Einstieg/Schnuppertraining

Du kannst 1 Mal kostenlos "schnuppern". Bitte für das erste Schnuppertraining anmelden.

Kleidung/Mitbringen

Lockere Sportkleidung, etwas zu trinken.

 

Trainerin

„Sei laut, stark und mutig“

Veronika Wenzel, Jahrgang. 67, 1. Kyu Ju-Jutsu, Trainerin C

Zum Schnuppertraining anmelden:

Regelmäßig mittwochs, 19:30–21:00 Uhr / 20:00–21:30 Uhr
Für wen Frauen ab 17 Jahren
Einschränkungen nicht in den Schulferien
Hinweis zwischen den Herbst- und Osterferien 20:00–21:30 Uhr
Preis FSV-Mitgliedschaft oder 10er-Karte
Ort Ratsgymnasium, Bohlweg 7

Bei uns bist du richtig,

wenn du in freundschaftlicher Atmosphäre Karate lernen möchtest. Kara-te ist die Kampfkunst der leeren (kara) Hand (te), das heißt wir verteidigen uns ohne Waffen, nur mit unseren Händen und Füßen. Unser Stil (ryu) nennt sich Goju-Ryu. „Go“ heißt hart und „ju“ heißt weich und so sind die Techniken auch aufgebaut: möglichst weich den Angriff abwehren oder abgleiten lassen und dann hart kontern.

Gelernt wird mit drei Elementen: Technikübungen für die Basis, Kata als Kampffolge gegen unsichtbare Gegner (Thai Chi in schnell ;-) ) und Zweikampf – erst langsam und abgesprochen und mit der Zeit immer flexibler bis hin zur freien Selbstverteidigung.

Karate hilft dir aber nicht nur, mit sichererem Gefühl abends nach Hause zu gehen. Es stärkt auch den Rücken, gerade für die, die ansonsten viel sitzen. Und Katas verfeinern nicht nur deine Techniken und Koordination, sie belohnen dich auch mit der Kraft und Ästhetik der Bewegungen. Außerdem macht es Spaß, sich ab und zu auszutoben, und da wir eine offene, unkonventionelle Gruppe sind, darf bei unserem Karate auch gelacht werden.

Für Wen?

Willkommen sind Frauen – mit und ohne Behinderungen (leider jedoch kein Rollstuhlzugang), mit und ohne Vorkenntnisse.

Besonders gerne ältere Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Da wir zu zweit sind, können wir bei Bedarf in zwei Gruppen trainieren.

Einstieg/Schnuppertraining

Du kannst 3 Mal kostenlos "schnuppern". Bitte für das erste Schnuppertraining anmelden.

Kleidung

Für das Schnuppertraining reicht eine Jogginghose, später wird ein Gi (weißer Kampfsportanzug mit Gürtel) getragen; trainiert wird barfuß, im Winter auch mit Hallenschuhen (helle Sohlen).

Trainerin

Iris Bachmann & Margit Weber 

Margit Weber

Margit Weber, Jahrgang 1956, 2. Dan Karate, Karate-Selbstverteidigungslehrerin Stufe 3

Zum Schnuppertraining anmelden:

Preis FSV-Mitgliedschaft oder 10er-Karte
Regelmäßig montags, 17:00–18:00 Uhr
Für wen Frauen ab 60+
Preis FSV-Mitgliedschaft oder 10er-Karte
Ort Turnhalle Mauritzschule