Hallo liebe Wanderfrauen,
unser Programm für 2022:
Die genauen Routen und Startzeiten findet ihr unten auf der Webseite oder erfahrt sie über unseren Wander-Newsletter.
Einmal im Monat schnüren wir die Wanderschuhe und gehen gemeinsam mit unserer Wanderfrau Sandy Hamer auf Entdeckungstour. Auf verschlungenen Pfaden erkunden wir das Münsterland mit seinen Feldern, Wäldchen und saftigen Wiesen. Während der Wanderung ist Zeit die kleinen Dinge am Wegesrand wahrzunehmen, sich zu unterhalten oder ganz für sich zu sein. Nebenbei erzählt Sandy Interessantes zu den Orten, Pflanzen und Tieren, die wir passieren. Gegen Mittag suchen wir uns ein schönes Fleckchen für ein Picknick und genießen unser mitgebrachtes Butterbrot in der Natur.
Die Wanderziele sind so geplant, dass wir sie ab Münster Hauptbahnhof bequem per Bus oder Bahn erreichen können. Du musst dich um nichts kümmern, kannst abschalten und genießen.
Und kommst du mit?
Alle Altersgruppen und Fitnesslevel sind willkommen, wir wandern ganz ohne Leistungsdruck. Die Wanderungen sind einzeln buchbar. Die Gruppengröße liegt zwischen 6 und 12 Frauen.
Die geführten Halbtageswanderungen sind zwischen 10 und 14 km lang, die reine Gehzeit beträgt drei bis vier Stunden.
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, trallala … Von Nottuln aus wandern wir durchs Naturschutzgebiet Nonnental in die Baumberge. Blühende Obstbaumallen und das frische Maigrün der Buchen säumen unseren Weg. Ziel der heutigen Wanderung ist Stift Tilbeck. Wenn wir möchten, können wir hier einkehren.
Die Wanderung ist ca. 12 km lang, die reine Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Treffpunkt ab Münster:
Busbahnhof Münster, Bussteig C3, um 10 Uhr
Abfahrt: 10:15 Uhr Linie S60 nach Nottuln (Historischer Ortskern)
Vermutlich können wir ein Gruppenticket kaufen. Bitte kommt rechtzeitig, damit wir die nötige Anzahl an Gruppentickets kaufen können.
Rückfahrt: Wir sind gegen 16:00 Uhr wieder in Münster.
Treffpunkt für Selbstfahrerinnen:
Die Tour ist leider für Selbstfahrerinnen nicht geeignet.
Wir wandern auch bei schlechtem Wetter.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Anmeldung notwendig, Bezahlung vor Ort (bitte passend).
"Wandern bedeutet für mich, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, zur Ruhe zu kommen, Zeit mit Freunden zu verbringen, ein Ziel zu erreichen – kurzum Zufriedenheit."
Sandra Hamer, Jg. 1983, Diplom Geografin, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 28.05.2022, 10:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 21.05.2022 |
Preis | € 15,– pro Wanderung, FSV-Mitfrauen € 10,– (bitte passend) zzgl. Bahnticket |
Regelmäßig | monatlich |
Für wen | Frauen |
Hinweis | Findet auch bei schlechtem Wetter statt. |
Ort | Hauptbahnhof Münster |
Lust aufs Wandern? Dann komm mit uns nach Rheine. Die Ems bringt uns in das Naherholungsgebiet Bentlage und in den Salinenpark. Häufig kommen einige der Störche des Naturzoos vorbei und schnappen sich in den umliegenden feuchten Wiesen etwas zu fressen. An den großen Gradierwerken können wir durchatmen, bevor wir die historische Klosteranlage Museum Kloster Bentlage erreichen.
Packt euch gerne ein Picknick ein, dann suchen wir uns ein sonniges Plätzchen.
Die Wanderung ist ca. 11 km lang, die reine Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Treffpunkt ab Münster:
Hauptbahnhof Münster, vor Rewe to go, um 9:55 Uhr
Abfahrt: 10.10 mit der WFB RE15 nach Rheine.
Vermutlich können wir ein Gruppenticket kaufen. Bitte kommt rechtzeitig, damit wir die nötige Anzahl an Gruppentickets kaufen können.
Rückfahrt: Wir sind gegen 15:30 Uhr wieder in Münster.
Treffpunkt für Selbstfahrerinnen:
Hautpbahnhof Rheine, 10:32 Uhr.
Wir wandern auch bei schlechtem Wetter.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Anmeldung notwendig, Bezahlung vor Ort (bitte passend).
"Wandern bedeutet für mich, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, zur Ruhe zu kommen, Zeit mit Freunden zu verbringen, ein Ziel zu erreichen – kurzum Zufriedenheit."
Sandra Hamer, Jg. 1983, Diplom Geografin, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 25.06.2022, 9:55 |
Stichtag, Anmeldungsende | 18.06.2022 |
Preis | € 15,– pro Wanderung, FSV-Mitfrauen € 10,– (bitte passend) zzgl. Bahnticket |
Regelmäßig | monatlich |
Für wen | Frauen |
Hinweis | Findet auch bei schlechtem Wetter statt. |
Ort | Hauptbahnhof Münster |
Diese Tour wird etwas sportlich. Denn wir haben einige Höhenmeter zu überwinden. Als Belohnung warten traumhafte Aussichten ins Münsterland auf uns. Die Strecke führt an Steinbrüchen und am türkisblauen Canyon vorbei, durch lichte Wälder und offene Wiesen. Ziel der heutigen Wanderung ist das malerische Fachwerkstädtchen Tecklenburg.
Länge: ca. 11 km und 240 Höhenmeter
Treffpunkt ab Münster:
Hauptbahnhof Münster, vor Rewe to go, um 9:45 Uhr
Abfahrt: 10:03 Uhr mit der RB 66 Richtung Osnabrück.
Vermutlich können wir ein Gruppenticket kaufen. Bitte kommt rechtzeitig, damit wir die nötige Anzahl an Gruppentickets kaufen können.
Rückfahrt: Wir sind gegen 15:30 Uhr wieder in Münster.
Treffpunkt für Selbstfahrerinnen:
Bahnhof Lengerich, 10:23 Uhr. Rückfahrt von Tecklenburg mit dem Bus.
Wir wandern auch bei schlechtem Wetter.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Anmeldung notwendig, Bezahlung vor Ort (bitte passend).
"Wandern bedeutet für mich, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, zur Ruhe zu kommen, Zeit mit Freunden zu verbringen, ein Ziel zu erreichen – kurzum Zufriedenheit."
Sandra Hamer, Jg. 1983, Diplom Geografin, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 23.07.2022, 9:45 |
Stichtag, Anmeldungsende | 16.07.2022 |
Preis | € 15,– pro Wanderung, FSV-Mitfrauen € 10,– (bitte passend) zzgl. Bahnticket |
Regelmäßig | monatlich |
Für wen | Frauen |
Hinweis | Findet auch bei schlechtem Wetter statt. |
Ort | Hauptbahnhof Münster |
Diesen Monat zieht es uns ans Wasser. Wir starten am Bahnhof Westbevern-Vadrup und stoßen schon bald auf die Ems, die hier noch sehr ursprünglich durch die satte Auen- und Weidelandschaft fließt. Wenn wir Glück haben, sehen wir in der Aue stattliche Heckrinder und Konikpferde. Wir wandern entlang der Flüsse Bever und Ems und vorbei an der Wassermühle und Haus Langen, einem ehemaligen Rittergut. Das Highlight dieser Wanderung sind die Klatenberge mit ihren duftenden Kiefernwäldern und der hoffentlich schon blühenden Heide. Zuletzt führt uns der Weg in das romantische Wallfahrtsstädtchen Telgte, unserem heutigen Ziel. Vielleicht gibt es dort ein Eis .
Die Wanderung ist ca. 11 km lang, die reine Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Treffpunkt ab Münster:
Hauptbahnhof Münster, vor Rewe to go, um 9:45 Uhr
Abfahrt: 10:03 Uhr mit der RB 66 Richtung Osnabrück.
Vermutlich können wir ein Gruppenticket kaufen. Bitte kommt rechtzeitig, damit wir die nötige Anzahl an Gruppentickets kaufen können.
Rückfahrt: Wir sind gegen 15:45 Uhr wieder in Münster.
Treffpunkt für Selbstfahrerinnen:
Diese Tour ist leider nicht für Selbstfahrerinnen geeignet.
Wir wandern auch bei schlechtem Wetter.
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Anmeldung notwendig, Bezahlung vor Ort (bitte passend).
"Wandern bedeutet für mich, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken, zur Ruhe zu kommen, Zeit mit Freunden zu verbringen, ein Ziel zu erreichen – kurzum Zufriedenheit."
Sandra Hamer, Jg. 1983, Diplom Geografin, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Beginn oder Saisonstart: Datum, Uhrzeit | 13.08.2022, 9:45 |
Stichtag, Anmeldungsende | 06.08.2022 |
Preis | € 15,– pro Wanderung, FSV-Mitfrauen € 10,– (bitte passend) zzgl. Bahnticket |
Regelmäßig | monatlich |
Für wen | Frauen |
Hinweis | Findet auch bei schlechtem Wetter statt. |
Ort | Hauptbahnhof Münster |